Startseite » Berichte » Seite 17
Am Montag den 24. März 2014 besuchten zwei Klassen der Volkschule Haslach die Freiwillige Feuerwehr. Die Kameraden BI Kastner Michael und AW Wakolbinger Christoph überraschten die Schüler und holten diese mit Feuerwehrfahrzeugen von der Schule ab. Nach einem kurzen Einführungsvideo (Image-Video der FF-Haslach) wurden die Schüler durch das Feuerwehrhaus geführt und die verschiedensten Räume und …
„Volkschulbesuch bei der Feuerwehr“ weiterlesen
Der Spezialist für Recyclingmaschinen aus Feldkirchen/Donau deckte vor kurzem die Mitglieder der FF Haslach mit neuen Poloshirts ein. In Anwesenheit von Mitarbeiter Paul Spreitzer wurden diese bei der letzten Monatsübung an die Kameraden verteilt. Einen herzlichen Dank an NGR für diese tolle Spende!
NGR sponsert neue Polosweiterlesen
Drei Kameraden der FF Haslach hatten heuer am 07. und 08. September die Möglichkeit bei den ‚Rescue Days Austria‘ in St. Valentin teilzunehmen. Die ‚Rescue Days Austria‘ sind die weltweit zweitgrößte Veranstaltung mit dem Thema technische Hilfeleitung. In enger Zusammenarbeit mit verschieden Rettungsorganisationen werden Rettungstechniken und der Umgang mit Rettungsgeräten zwei Tage lang theoretisch und …
„Rescue Days 2013“ weiterlesen
Am Mittwoch den 28. August trafen sich einige Mitglieder der Haslacher Feuerwehr zu einer außerordentlichen THL-Übung. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Basics – also richtiges und effizientes Arbeiten gelegt. Dazu diente als Szenario ein Auto, welches überschlagen auf einem Schotterhaufen zu liegen kam. Die sechs Teilnehmer übten mit den drei Übungsleitern das richtige Absichern, …
„THL Übung“ weiterlesen
Gleich zweimal innerhalb von nur zehn Tagen landete der Storch vor dem Feuerwehrhaus in Haslach. Unsere Kameraden Christoph Wakolbinger und Harald Springer wurden glückliche Väter. Jonah Hartl, der Sohn von Susanna Hartl und Christoph Wakolbinger erblickte am 6.August um 6:32 Uhr morgens das Licht der Welt. Nicht ganz so eilig hatte es Sophie Springer, die …
„Feuerwehr Nachwuchs im Doppelpack“ weiterlesen
Am Maria Himmelfahrtstag trafen sich die Mitglieder der Gruppe 3 um gemeinsam zu üben. Hauptthema dieser Übung waren die Tragkraftspritze und der Tankwagen. Nach einem Theorieteil im Feuerwehrhaus, bei welchem die Maschinen durchbesprochen wurden und einem anschließenden gemeinsamen Mittagessen fuhren wir zur Einsatzübung mit der Annahme eines Steckenbrandes auf der Kranzling aus. Nachdem eine Löschleitung …
„Gruppenübung auf der Kranzling“ weiterlesen
Am 12. Juli bestritten die Feuerwehren Haslach und St.Stefan nach einem Jahrzehnt Pause das klassische Derby der beiden Nachbarfeuerwehren auf der Kranzling. Zwei mal 35 Minuten voller Einsatz waren von beiden Mannschaften an diesem warmen Sommertag gefordert. Am Ende stand es nach 70 Minuten 3:1 für unsere Feuerwehr nach Toren von Markus Haselgrübler, Lukas Lauss …
„Freundschaftsspiel gegen FF-St.Stefan“ weiterlesen
Mit einer komplett neuen Bewerbsgruppe startete unsere Feuerwehr dieses Jahr sportlich durch. Das Ziel, welches das fehlerfreie Bestehen des Feuerwehrleistungsabzeichens in Bronze war, wurde trotz anfänglicher Schwierigkeiten am Ende belohnt. Durch zahlreiche Übungen und Teilnahme an Bewerben konnten wir uns von Anfangs mit einer Zeit von 78 Sekunden und 25 Strafsekunden im Löschangriff auf eine …
„8 mal Bronze für die Bewerbsgruppe Haslach“ weiterlesen
Bereits zum dritten Mal in Folge wurde diesmal nun am 20. Juni eine THL-Bereichsübung abgehalten. Nachdem in den Vorjahren die Übungsleitung die Feuerwehren Haslach und Ödt übernahmen, wurden wir dieses Mal bei Temperaturen über der 30° Grad Marke nach Hörleinsödt eingeladen. Als Übungsszenario stellte sich dar, dass ein PKW von der Straße abgekommen und gegen …
„THL-Bereichsübung Hörleinsödt“ weiterlesen
Die Juni-Monatsübung der FF Haslach wurde mit dem Thema ‚Personenrettung und Gefahren bei Bauernhofbränden‘ durchgeführt. Die Mannschaft rückte mit TLF-A 2000, LFB-A2 und KDO nach Hartmannsdorf aus um am Hof der Familie Eckerstorfer im Stationsbetrieb zwei Szenarien aus der Sparte Personenrettung abzuarbeiten. Außerdem wurde in einem kurzen Vortrag auf die Gefahren bei Bränden von Landwirtschaftlichen …
„Übung Personenrettung & Gefahren der Landwirtschaft“ weiterlesen