Details zur Ersatzbeschaffung unseres neuen LFB – A2

27 Jahre ist es nun her, dass unser LFB, Mercedes L5080, in den Dienst gestellt wurde. Mittlerweile nagt auch der Zahn der Zeit an diesem treuen Gefährt, das zahlreiche Einsätze seither zu bewältigen hatte. Um den neuen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen zu sein, wurde 2008 beschlossen, das alte Fahrzeug gegen ein modernes LFB – A2 … „Details zur Ersatzbeschaffung unseres neuen LFB – A2“ weiterlesen

Umstellung auf 300bar Atemluftgeräte

Als eine der ersten Feuerwehr im Bezirk stellt die Feuerwehr Haslach drei ihrer Atemschutzgeräte von 200bar und 2 Flaschensystem auf das neue 300bar und 1 Flaschensystem um. Entschieden haben wir uns – aufgrund des geringeren Preises und des geringeren Wartungsaufwandes – für Stahlflaschen. Grund des Umstieges war der Neuankauf der Geräte für das neue LFB-A2. … „Umstellung auf 300bar Atemluftgeräte“ weiterlesen

Technisches Hilfeleistungsabzeichen

Am Freitag den 04. Dezember stand die Abnahme des Technischen Hilfeleistungsabzeichens in Haslach am Programm. 19 Kameraden stellten sich dazu der Herausforderung, nach wochenlangen Üben ihr Können unter Beweis zu stellen. Dass sich das intensive Üben bezahlt machte, zeige sich am Ende: 11 Kameraden (Haberkorn Florian, Fuchs Christian, Andexlinger Martin, Ippoldt Alex, Winkler Wolfgang, Lauss … „Technisches Hilfeleistungsabzeichen“ weiterlesen

Ausbildung im Firetrainer

Eine Ausbildung der besonderen Art konnten am Sonntag den 11. Oktober zwei Atemschutztrupps im ‚Firetrainer 112′ genießen. Der Firetrainer ist eine mobile Übungsstrecke – aufgebaut auf einem 40‘ Container – in der Mithilfe von Gas Brände simuliert werden. Dabei werden Temperaturen von zirka 700°C erreicht. In diesem Simulator sind folgende Aufgaben zu bewerkstelligen: Treppenbrand, Gasflaschenbrand, … „Ausbildung im Firetrainer“ weiterlesen

Brandübung ALOM-Manufaktur

Nach dem Um- und teilweisen Neubau der ehemaligen Obermüller-Weberei zum Schaubetriebs- und Museumsgebäude und dessen baulichen Anschluss an das Vowiller-Areal wurde dieser als Risikoobjekt eingestufter Gebäudekomplex erstmals von der Feuerwehr beübt. Als Herausforderung wurden vor der Übung neben dem eigentlichen Szenario unter anderem die schwierige Zufahrtssituation und aufgrund zweier im Vonwiller-Areal stattfindenden Veranstaltungen zugeparkte Feuerwehrzufahrten … „Brandübung ALOM-Manufaktur“ weiterlesen

Gruppenübungen – Maschinisten und Verkehrsunfall

Gruppe 3 – Maschinistenschulung Am Freitag den 12 Juli trafen sich die Mitglieder der Gruppe 3 zu einer Gruppenübung, bei der ihnen der Umgang mit den motorisierten Geräten näher gebracht wurde. Bei dieser dreistündigen Maschinistenschulung wurde in zwei Stationen der richtige Umgang mit der Tragkraftspritze erlernt und mögliche Fehlerquellen erläutert, was im Einsatzfall von hoher … „Gruppenübungen – Maschinisten und Verkehrsunfall“ weiterlesen

Kindergarten Besuch bei der FF und Räumungsübung

Am 14. Mai besuchten die Kinder des Haslacher Kindergartens die Feuerwehr. Dabei bekamen sie allerlei Gerätschaften der Feuerwehr zu sehen. Auch Atemschutzgeräteträger wurden den Kleinen vorgestellt um ihnen eventuelle Ängste vor diesen vermummten Männern zu nehmen. Selbst konnten die Kinder Fluchtfiltermasken probieren, wie sie zur Rettung von Personen durch verrauchte Bereiche verwendet werden. Zum Schluss … „Kindergarten Besuch bei der FF und Räumungsübung“ weiterlesen

Heißausbildung in Peilstein

Die FF Haslach war am Samstag, den 16. Mai zu einer Heißausbildung nahe Peilstein eingeladen. In einem Abbruchhaus hatten den ganzen Tag über Feuerwehrleute aus der Umgebung die Möglichkeit unter realen Bedingungen zu üben. Hauptziele waren neben dem Umgang mit den im Bezirk stationierten Wärmebildkameras (DLK und ASF), das richtige Betreten und Vorgehen in Brandräumen … „Heißausbildung in Peilstein“ weiterlesen

Suchübung im Welset Pühret

Am Freitag den 08.05. fand eine gemeinsame Suchübung der FF Haslach, FF Rohrbach und der Rettungshundestaffel statt. Annahme war, dass 4 Jugendliche seit einem Gewitter im Welset Pühret abgängig sind. Über den Gesundheitszustand war der Feuerwehr nichts bekannt. Die zuständige FF Haslach alarmierte nach Bekanntgabe der Schadenslage die FF Rohrbach sowie die Rettungshundestaffel ‚Mühlviertel‘. Eine … „Suchübung im Welset Pühret“ weiterlesen

Floriani

Am 03.05. feierte die FF Haslach gemeinsam mit der FF Hörleinsödt den gemeinsamen Schutzpatronen traditionell in Haslach. Bei traumhaftem Wetter wurden am Marktplatz die Ehrungen überreicht und im Anschluss im Feuerwehrhaus die Florianimesse und der Frühschoppen abgehalten. Wie bei den vorigen Jahren durften wir uns wieder über zahlreichen Besuch erfreuen. Florianiweiterlesen