Startseite » Berichte » Seite 7
Das Feuerwehrwesen im Bezirk Rohrbach steht vor einer wichtigen Umstellung des Funksystems. Das analoge Netz wird durch ein digitales Netz ersetzt. Im Zuge dieser Umstellung werden alle Funkgeräte der Feuerwehren getauscht. Der Großteil der neuen Geräte wird vom Land Oberösterreich finanziert. Das Zubehör und die notwendigen Umbauten in den Feuerwehrhäusern und in den Fahrzeugen werden …
„Sponsoring der JVP Haslach“ weiterlesen
Seit etwa einer Woche arbeiten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Haslach gemeinsam mit der Gemeinde Haslach und dem Roten Kreuz Rohrbach intensiv an der Vorbereitung des Corona – Bevölkerungstests in Haslach. Die Vorbereitungen sind annähernd abgeschlossen, heute erfolgte der Aufbau der Infrastruktur. Die Tests werden von Freitag, 11.12.2020 – Montag, 14.12.2020, jeweils von 08:00 – …
„Corona – Bevölkerungstest in Haslach“ weiterlesen
Bei der Monatsübung im Oktober beschäftigten sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Haslach mit dem „Gefährliche Stoffe Fahrzeug“ kurz GSF aus Kefermarkt. Das Fahrzeug und die mitgeführte Ausrüstung wurden durch die speziell ausgebildeten Kameraden der Feuerwehr Kefermarkt vorgestellt. Das Gefährliche Stoffe Fahrzeug ist ein neben dem Ölwehr – Stützpunkt in Rohrbach und dem Atemschutzfahrzeug in …
„Monatsübung GSF Kefermarkt“ weiterlesen
Am 26.09.2020 trafen sich die Maschinisten der Freiwilligen Feuerwehr Haslach zum Fahrtraining. Auf dem Vorplatz des Feuerwehrhauses wurde ein Parcours für das TLF-A 2000 vorbereitet. Beim Befahren einer engen Durchfahrt im Rückwärtsgang, Bergauf anfahren und dem Übersetzen von Hindernissen war die Geschicklichkeit der Kameraden gefordert. Mit dem LFB-A2 ging es ins Gelände. Auf einem engen …
„LKW – Geländefahrtraining“ weiterlesen
Anlässlich der Geburt von Alma, der Tochter unseres Kameraden Florian und seiner Lebensgefährtin Magdalena, trafen sich die Kameraden der FF Haslach zum Storchaufstellen. Wir wünschen der Familie alles Gute und gratulieren!
Storchaufstellenweiterlesen
Am Freitag den 17.07.2020 hat uns die Freiwillige Feuerwehr St. Oswald bei Haslach zu einer gemeinsamen Übung eingeladen. Dankend nahmen wir diese an, da wir aufgrund der unterschiedlichen Abschnittszugehörigkeit viel zu selten mit unseren Nachbarn trainieren. Per Funk wurden wir von unseren Kameraden mit dem Einsatzstichwort: „Verkehrsunfall, eingeklemmte Person im PKW“ alarmiert. Festgelegte Übungsparameter waren: …
„Abschnittsübergreifende Übung“ weiterlesen
Am heutigen Tag beschäftigten wir uns mit dem spannenden Thema „Großtierrettung“. Ein Einsatzstichwort welches wir in den letzten Jahren eher selten hatten, aber wie in den letzten Wochen Einsätze bei anderen Wehren im Bezirk gezeigt haben kann es immer wieder dazu kommen das Tiere aus Notsituationen gerettet werden müssen. Um das Thema bestmöglich aufarbeiten zu …
„Großtierrettung aus Kläranlage“ weiterlesen
Der Übungsbetrieb der Feuerwehren wird unter Einhaltung bestimmter Regeln wieder aufgenommen, so trafen sich auch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Haslach in Gruppenstärke zu den ersten Übungen seit einigen Wochen. Auf der Agenda stand die Erstphase der Bekämpfung eines Zimmerbrandes. Zu Beginn wurde die Standard – Einsatztaktik für ein Szenario dieser Art besprochen. Im zweiten …
„Gruppenübung Brand – Erstangriff“ weiterlesen
17 Kameraden der Feuerwehr Haslach nahmen am 17.04.2020 an einer Führungskräfteschulung teil. Nachdem Versammlungen jeglicher Art nach wie vor verboten sind entschlossen wir uns diese Schulung im „Homeoffice“ abzuhalten. Unser Kommandant Kirschner Thomas lehrte uns in der 2,5h andauernden Schulung über Inhalte wie „Führungsorganisation, Führungsverfahren mittels Planspiel und über verschiedene Techniken im Einsatz“ Diese Schulung …
„Führungskräfteschulung aus dem Homeoffice“ weiterlesen
Wir gratulieren unserem ehemaligen Kommandanten Florian Thaller und seiner Christina ganz herzlich zur Geburt ihres zweiten Sohnes. Moritz erblickte am 16.04.2020 das Licht der Welt. Da wir uns zwar nicht versammeln konnten um gemeinsam zu feiern haben wir uns zumindest auf einer „Selfie – Wand“ vereinigt und gemeinsam auf den kleinen Moritz angestoßen. Wir wünschen …
„Nachwuchs(ohne)feier beim Altkommandanten“ weiterlesen