Startseite » Berichte » Seite 8
Die Zusammenarbeit zwischen dem Roten Kreuz und der Feuerwehr ist äußerst wichtig, da die beiden Organisationen bei Verkehrsunfällen, Bränden, Höhen- und Tiefenrettung und vielem mehr Berührungspunkte haben. Darum war der Rettungssanitäterkurs vom Bezirk Rohrbach zu Gast bei der Feuerwehr, um die Zusammenarbeit so früh wie möglich zu forcieren. Die Schwerpunkte lagen dabei auf die Vermittlung …
„Rettungssanitäterkurs meets Feuerwehr“ weiterlesen
Der Feuerwehr – Alltag spielt sich bekannterweise für die Kameraden nicht nur bei Sonnenschein und angenehmen Außentemperaturen ab. Bei Übungen und Einsätzen verbringen wir auch in der kalten Jahreszeit viele Stunden draußen. Die persönliche Schutzausrüstung ist daher ein wichtiger Bestandteil der Feuerwehrausrüstung. Stiefel, Helm, Handschuhe, Einsatzjacke und Einsatzhose schützen gegen Umwelteinflüsse. Doch auch die Unterbekleidung …
„Unterstützung durch die Fahrschule EUROLINE“ weiterlesen
Auch die Feuerwehr muss einmal Danke sagen. Danke für eure zahlreiche Teilnahme und das ihr mit uns den Feuerwehrball wieder zu einer sehr gelungenen Veranstaltung gemacht habt, der es an Abwechslung nicht fehlte. Einige Besucher der Burning-House Bar wurden auch Zeugen eines kleines „Einsatzes“, als der Strom weg war konnten wir euch nach kurzer Zeit …
„Hot´n Spicy 2020“ weiterlesen
Die Feuerwehr Haslach lädt am 01. Februar 2020 in das TUK Haslach zum Feuerwehrball Hot’n Spicy! Im großen Saal wird die Band Auge&So die Tänzer am Tanzparkett begleiten. Es erwaten Sie eine Sektbar und die Music Bar Burning House, in der unsere DJ’s und das Bar – Team wieder richtig einheizen werden. Den Eröffnungssketch unserer …
„Ball der Freiwilligen Feuerwehr Haslach am 01.02.2020“ weiterlesen
Im Jahr 2019 wurden von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Haslach 73 Einsätze abgearbeitet. Der Großteil der Einsätze der Feuerwehr wurde nicht mittels Sirene alarmiert. Die technischen Einsätze werden vorwiegend mit kleinen Mannschaften bewältigt. Oft geht es um das Reinigen von Straßen, das Entfernen von Wespennestern oder um Wassertransporte bei Wassernot im Sommer. Die Zahl …
„Jahresrückblick 2019“ weiterlesen
Am Nationalfeiertag stellten sich 14 Kameraden der Feuerwehr Haslach nach einigen Wochen Vorbereitung der Leistungsprüfung „technische Hilfeleistung“, kurz THL. Ein Team aus drei Bewertern überprüft das Arbeiten der Mannschaft bei einem Verkehrsunfall. Innerhalb eines vorgegebenen Zeitraumes wird eine Unfallstelle abgesichert, Beleuchtung und Brandschutz müssen aufgebaut werden und das hydraulische Rettungsgerät muss für die Menschenrettung aus …
„Leistungsprüfung technische Hilfeleistung – THL“ weiterlesen
Die Feuerwehren in Oberösterreich werden seit einigen Jahren schrittweise mit einer neuen Einsatzbekleidung ausgestattet. Die altbekannten grünen Overalls werden durch blaue Einsatzhosen und Schutzjacken ersetzt um den Sicherheitsstandard für die Kameraden im Einsatz zu erhöhen. Da die Kameraden bei Schulungen, Übungen und diversen Kleineinsätzen immer wieder auch ohne Schutzjacke ans Werk gehen, gehören auch ein …
„Sponsoring durch die Raiffeisenbank Haslach“ weiterlesen
Am 20.09.2019 stellte sich eine Mannschaft abermals der Herausforderung und trat bei den THL Tagen in Rohrbach an. Ein Technical Rescue Team (TRT) von sechs Einsatzkräften muss dabei innerhalb von 20 Minuten ein Verkehrsunfall-Szenario abarbeiten und einen Patienten seinem Verletzungsmuster entsprechend aus einem Unfallfahrzeug retten. Die – zum Teil sehr kniffeligen – Szenarien sind der …
„THL – Tage in Rohrbach“ weiterlesen
Eine gemeinsame Übung für Atemschutzträger der Feuerwehren Haslach, Hörleinsödt, Oedt , Perwolfing und Rohrbach fand am 13. September im Feuerwehrhaus Haslach statt. Übungsziel war es dabei, eine möglichst große Palette des Einsatzspektrums abzudecken und dies so einsatznah wie möglich zu gestalten. Rund 30 Teilnehmer stellten sich dabei dieser Aufgabe. Gestartet wurde in einem Feuerwehrauto, wo …
„gemeinsame Atemschutzübung in Haslach“ weiterlesen
Bei der Monatsübung im September stand für die Kameraden der FF Haslach das Thema Verkehrsunfall auf dem Plan. Zu Beginn stellten die sechs Mitglieder des „Technical Rescue Team“ in einem Szenario ihr erlerntes Können unter Beweis. Das „Technical Rescue Team“ Haslach nimmt seit mehreren Jahren an den THL – Tagen teil. Ziel ist es, die …
„Monatsübung Verkehrsunfall“ weiterlesen